Seine Tätigkeitsbereiche sind Skulptur, Plastik, Objektkunst, Zeichnung, Kunst am Bau, Malerei, Siebdruck. Ausbildung u.a. an der Accademia di Belle Arti in Rom. Für Ludwig Stocker war immer “schon irgendetwas da. Vor jedem Bild ein anderes Bild. Es gibt die überlagerte Erinnerung an unsere kulturelle Herkunft – bis hinab zum Mythos, den Aufruf der gespeicherten Bilder, die Registergriffe ins Inventar eines kulturell bewussten Lebens“. Daraus bezieht Ludwig Stocker Motivik für sein Werk und aktiviert sie für die Gegenwart.